NEWS-SPLITTER Q3 - #7 Nachhaltigkeit: Förderungen, Kostenlose Weiterbildungen und mehr

Nachhaltiger Sport, eine Initiative des Bundeministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWMKS)

Die Initiative „Nachhaltiger Sport“ des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) informiert ab sofort regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit im Sport.

Auf Ihrer Website findet ihr Informationen über Nachhaltigkeitshemen wie Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft und Soziales.

  • In diesem Test zur Selbsteinschätzung erfahrt ihr, wie nachhaltig eure Organisation ist, und wie ihr zu nachhaltiger Entwicklung beitragen könnt.

  • Der Förderkompass bietet eine aktuelle Auswahl an Förderungen nach Region und Organisationsform an, welche aus dem Transparenzportal des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) tagesaktuell abgerufen werden und die relevanten Förderprogramme auflistet.

  • Der Newsletter der Initiative erscheint in der Regel alle 1–2 Wochen und auch du hast die Chance dein Engagement sichtbar zu machen. 

  • Gibt es nachhaltige Projekte oder Best-Practice-Beispiele in deinem Verein oder Verband? Dann teile sie einfach und unkompliziert mit der Sportcommunity. (Für eine Vorlage melde dich gerne unter office@frisbeeverband.at)

Mehr erfahren

©Lukas Juhitzer


Nachhaltigkeit als Chance für Sportvereine – eine Fortbildung mit Zukunft

Die Sport Austria Fortbildung „Nachhaltigkeit als Chance für Sportvereine“ zeigt, wie das Thema Schritt für Schritt im Vereinsalltag verankert werden kann. Statt abstrakter Konzepte stehen praxisnahe Methoden, sofort einsetzbare Tools und inspirierende Beispiele im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit bedeutet dabei nicht mehr Aufwand, sondern eröffnet Chancen – von Kosteneinsparungen über Fördermöglichkeiten bis hin zu einem attraktiveren Vereinsimage.

Expertise aus erster Hand

Geleitet wird die Fortbildung von Mag. Julia Anna Wlasak, MA MBA, Nachhaltigkeitsexpertin und Gründerin von move4sustainability – Das Portal für nachhaltigen Sport. Mit langjähriger Erfahrung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vereinsberatung begleitet sie die Teilnehmenden dabei, konkrete Projektideen und Maßnahmen für den eigenen Alltag zu entwickeln.

Termin vormerken: 24.10.2025

Die Fortbildung richtet sich an alle, die ihren Verein zukunftsfit machen möchten – ob im Vorstand, als Trainer*in oder ehrenamtlich engagiert. Jetzt anmelden und den eigenen Verein Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten:

zur Anmeldung

©pamfoto.org


Jetzt kostenlosen Online-Kurs starten! In 90 Minuten Klimakompetenz aufbauen

Mit dem kostenlosen Online-Kurs „Introduction to Sports for Climate Action“ von UN CC:e-Learn, der Lernplattform der Vereinten Nationen zum Klimawandel, können Sportvereine und -verbände ihr Wissen rund um Klima und Sport erweitern. In nur 90 Minuten vermitteln vier praxisnahe Module, wie Sport aktiv zum Klimaschutz beitragen kann:

Game Changer – Die Rolle des Sports im Klimaschutz: Entdecke, wie Sport Vereine zu Vorreitern machen kann.

Greening the Game – CO₂-Fußabdruck reduzieren: Erfahre konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Vereinsmanagement.

The Climate Playbook – Resilienz aufbauen: Bereite deine Vereinsstrukturen auf klimatische Herausforderungen vor.

Playing for the Planet – Die Kraft des Sports: Nutze die Plattform Sport, um nachhaltiges Handeln zu stärken Am Ende erhalten Teilnehmer*innen ein offizielles Zertifikat. Die Inhalte sind auf Englisch verfügbar und bieten eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Expertise zu erweitern. Ein vierstündiger fortgeschrittenen Kurs, der auf den Grundlagen des Einsteigerkurses aufbaut und vertiefte Strategien vermittelt, ist ebenfalls verfügbar.

Mehr erfahren

AUT U20 @ EYUC 2025 © Jakob Dunshirn


Weiter
Weiter

NEWS-SPLITTER Q3 - #6 Girls Positive and Safe Coaching Course